Im Grunde ist es unser Spiel. Er, zwar kein Weltmeister, ich allerdings die Unschuld vom Land. So war es eigentlich auch immer, seit wir uns entschlossen hatten, auf seinen Wunsch, uns am grünen Tisch zu matchen, Und das geht zumeist zu seinen Gunsten aus. „Billard“ weiterlesen
Texte
Einmal um die ganze Welt
Was verbindet man mit Prag, der Goldenen Stadt an der Moldau? Hand aufs Herz: Ist es das weltberühmte tschechische Bier, das Pilsener Urquell, an das wir als erstes denken, oder sind es etwa die luftigen Knödel, die jeden Braten adeln, oder fällt uns spontan die böhmische Polka ein, die bislang noch auf jeder volkstümlichen Party das Tanzbein nicht ruhen lässt? Oder summen wir seit mittlerweile vierzig Jahren das Lied der gar nicht fleißigen, aber umso abenteuerlustigeren Biene Maja, die uns seit Kindertagen begleitet? „Einmal um die ganze Welt“ weiterlesen
Die guten Vorsätze …
… wollen auch in die Tat umgesetzt werden. Daher melden sich zwei Athleten auf diesem Weg in der vieltausendfachen Öffentlichkeit, um ihre die ersten Erfolge des Jahresplans für 2017 mitzuteilen. Für David und mich stehen die Zeichen im Neuen Jahr auf Sport, und das schon seit mehr als vier Tagen! „Die guten Vorsätze …“ weiterlesen
Remembering Toni
Gestern, das neue Jahr beginnt ja mit guten Vorsätzen, die natürlich auch umgesetzt werden wollen, kamen David und ich auf die Idee, es einmal mit Squash zu probieren. Für ihn würde es etwas ganz Neues darstellen, denn das hatte er noch nie ausprobiert. Ich war da schon viel erfahrener, denn spontan erinnerte ich mich an einen Abend im Jahr 1985, als ich mich mit meinem damaligen Kollegen, dem Toni Spörk, in ein nahe gelegenes Fitness Center begab, um mich in dieser Sportart, sie verlangte dem Mann ja alles an Reserven ab, zu versuchen. „Remembering Toni“ weiterlesen
Neujahrspost: So war unser Silvester
Spontan entschlossen sich Dagmar, David und ich, den aktuellen Silvester gemeinsam zu feiern. Für Dagmar und meine Wenigkeit war das insofern eine kleine Sensation, zumal wir den bewährten Weg zum Jahreswechsel schon lange verlassen hatten, diesen Tag in alkoholgetränkter Seligkeit zu feiern und sich lieber jeweils zu Hause verbarrikadierten, David waren für 2016 die Kumpane ausgegangen, und so beschlossen wir, das gelungene Weihnachtsfest von letzter Woche noch einmal aufzulegen. Same Time, same station, new sensations. „Neujahrspost: So war unser Silvester“ weiterlesen
David
Im Grunde bin ich der Meinung und heute habe ich es auch wieder bestätigt bekommen, der Typ kann alles. So stand das ausklingende alte Jahr im Zeichen eines letzten Höhenfluges in Form des Indoor Sky Divings im Prater. Von unten bläst starke Luft, der Pilot lässt sich quasi in den Windkanal fallen und erhebt sich dann in schwindelnde Höhen, tänzelt spielerisch mit der Strömung und fühlt sich möglicherweise für einige Zeit schwerelos. David hat sich zum ersten Mal für eine Minute in dieses neue Vorgaben hineinbegeben, die Lage sondiert und startete nach einer kurzen Pause in die zweite Runde, seine Erfahrungen flott umgesetzt, und man merkte ihm kaum noch an, dass er das Feld eigentlich als blutiger Anfänger betreten hatte. „David“ weiterlesen
Scharfe Erinnerungen
Das Jahr, alt an Tagen, erinnert den Verfasser daran, dass nicht nur dessen, sondern auch seine Tage schon lange gezählt werden, und daher denke ich dass es Zeit ist, sich an die vielen scharfen Ereignisse, die ich erleben durfte und dieses so sehr bereichert haben, zu erinnern und es für die Nachwelt niederschreiben zu müssen. Denn was wären wir ohne sie. „Scharfe Erinnerungen“ weiterlesen
LTE erweitert seinen Aktionsradius
Bereits kurz nach der turbulenten Vorweihnachtszeit meldete sich der CEO des weltweit und seit Jahrhunderten mit Erfolg agierenden Speditionsunternehmens „Rudolph’s Airfreight Association“ bei Andreas Mandl, CEO des multinationalen Logistikunternehmens LTE logistics & transport. Dieses expandiert bekannter Weise europaweit und scheint seine Fühler auch in Richtung Norden auszustrecken, was auch in der Führungsetage des eingangs genannten Unternehmens nicht verborgen geblieben geblieben ist. „LTE erweitert seinen Aktionsradius“ weiterlesen
Was mir fehlt: ein Spiegel im Aufzug
Im Grunde fehlt mir nichts in meinem Leben. Als Zeitgenosse mit festen Gewohnheiten habe ich meinen Tagesrhythmus gefunden, der mich mit Zuversicht ausstattet und mir die notwenige Sicherheit gebend sicher durch mein Leben führt. Schon bevor man sich abends zu Bett begeben hatte, wurde die Brille an eine eigens dafür vorgesehen Brillennase aus Porzellan vor dem Spiegel und sein davor stehendes Tischchen befestigt, gleich neben dem Platz, wo Wohnungsschlüssel und Brieftasche ihr Zuhause zu finden pflegen. Das Telefon weicht nicht von meiner Seite und wenn, dann gibt es mir als einziger Mitbewohner mitunter schwer zu lösende Rätsel ihren Standort betreffend auf. Aber meistens übernachtet es an meiner Seite am Nachtkästchen, weckt mich nicht nur auf, sondern informiert mich als erstes über Aktuelles zum Tag. Durch sie erfahre ich die Uhrzeit, Wissenswertes über das Wetter, die Geburtstage von Freund und Feind, kurz, es lässt mich zuversichtlich in den neuen Tag blicken, der mit exakt 4,5 Minuten Zähneputzdienst, präzise abgezählten Tropfen aus der Dusche seinen Anfang nimmt um dann die Kaffeemaschine einzuschalten, die ich ebenfalls schon gestern auf ihren Einsatz vorbereitet hatte: Das Wasser im Spender wurde nachgefüllt, die blaue Kapsel namens vivalto lungo eingeworfen und, das Wichtigste, das Häferl an den dafür vorgesehenen Platz gestellt. Das hat seinen Sinn, denn vergisst man auf eine dieser Teilaufgaben, dann wird entweder a) der Kaffee schal, b) gar nicht, denn wo kein Wasser, da kein Kaffee oder c) auch gar nicht, denn wo kein Häferl, auch da kein Kaffee. „Was mir fehlt: ein Spiegel im Aufzug“ weiterlesen
Das Weihnachtsmenü
Bereits im frühen Herbst machte sich Dagmar Gedanken zu unserem diesjährigen Weihnachtsmenü. „Was hältst du eigentlich von Hummer, so etwas hatten wir noch nie,“ fragte sie nur scheinbar, denn die Antwort hatte sie sich schon längst selbst gegeben und daher klang diese, wie gewohnt, nach einer Aufforderung zum Einverständnis und fishing for compliments, also Lob für die Idee zum bevorstehenden Lobsterabend.
„Das Weihnachtsmenü“ weiterlesen