Idee: Der gebürtige Lungauer Felix Wilfer, ebenso heimat- wie naturverbunden, virtuoser Violinist, aber am liebsten Landwirt, möchte man glauben, gibt einen Einblick in die Natur- und Kulturlandschaft seiner Region. „Lungau 360º“ weiterlesen
Kategorie: Vermischtes
Ich bin krank
Nun ist der Kelch anscheinend auch an meiner Adresse eingelangt und hat sich nicht dafür entschieden, ohne anzuklopfen weiterzuziehen. Erst kitzelte es im Hals, und dieses Kitzeln entwickelte sich, Unheil verheißend, zu einem waschechten Husten. Dann meldete sich erwartungsgemäß die Nase, die zu laufen begann. „Ich bin krank“ weiterlesen
Abschied von Heinz Schandl
Als ich zu Beginn des Jahres Heinz auf einem Kunstmarkt im Grätzl kennen lernen durfte, haben sich, wie man so schön bei uns sagt, zwei gesucht und gefunden. Wie gesagt, ich hatte ihn zuvor noch nie gesehen, und so gefiel mir der schlanke, etwas hagere ältere Herr mit seinem eleganten Auftreten vom Fleck weg und daher suchte ich hier, wo sich einige Leute zum Tratsch mit Gehalt trafen, sofort das Gespräch mit ihm. Und ich wurde nicht enttäuscht: klar, zu Beginn klopft man einander ab, versucht, sich über seine Ansichten, seine Meinungen, dem einen oder anderen Sager spontan ein Bild von seinem Gegenüber zu machen, und ich denke, wir hatten beide dasselbe im Sinn. „Abschied von Heinz Schandl“ weiterlesen
Kitz
Letztens lernte ich mit dem neuen Wein auch die Winzerin Barbara Öhlzelt inmitten einer illustren Runde in der St. Pöltner Kellergasse kennen. Lange rätselten wir über das Zustandekommen des Namens, den man dem Rebensaft gegeben hatte, aber niemand wusste um die sagenhafte Geschichte, die dem jungen, erfrischenden Tropfen anhing. „Kitz“ weiterlesen
Die Leiden des überwutzelten W.
Heute ist es soweit. Mein monatelanger Wegbegleiter wird sich morgen von mir fürs erste einmal verabschieden und möge bei der Gelegenheit auch etwas Einblick in das mich ebenfalls seit Jahrzehnten begleitende Phänomen der gelebten Prokrastination geben. Sein Name ist Gerhard Rühm, ja der berühmte, und der Anlass unserer gemeinsamen Wanderschaft: Das Verfassen der Subventionsansuchen für dessen geplante aus drei CDs und einem aufwändigem Booklet bestehende CD-Box. „Die Leiden des überwutzelten W.“ weiterlesen
Komposita: Schwanzkraft
Das hat er sich wohl anders vorgestellt, der David, als er meine zahllosen Post Its an meiner Türe gesehen hatte, mit dem Zweck, aus zwei einfachen Hauptwörtern eine neues, zusammengesetztes Hauptwort zu kreieren. Das nennt man auch Komposita, dient als literarische Schreibübung zur Disziplinierung, und ich versuche, diese auch regelmäßig zu absolvieren. Heute habe ich zwei Anregungen bekommen, eine davon ist diese. „Komposita: Schwanzkraft“ weiterlesen
Krank
Ich war krank. Nicht der lebensbedrohliche Männerschnupfen hat mich außer Gefecht gesetzt, nein, ein Hackerangriff ließ mich darniederliegen. Mittlerweile haben allerdings die Bemühungen der namhaftesten WWW-Doktoren meine Gesundheit wiederhergestellt, und meine treuen und neuen Leser dürfen sich wieder an meiner Schaffenskraft erfreuen.
Euer wfr
Komposita: Lebenslauf
Es war damals im Lenz. Kaum hatte sich der frostige Winter dem nahenden Frühling geschlagen geben müssen und für einige Monate das Weite gesucht, erstrahlte auch die Wiese in saftigem Grün, Flora und Fauna erfreuten sich, unterstützt durch das kräftigende Licht der Sonne frischen Mutes und lachten gleichsam ihr neu erwachtes Leben in aller gebotenen Geschäftigkeit und Farbenpracht in die Welt hinaus. So erging es in diesen Tagen auch dem Heideröschen, kaum dass sie ihre Knospe wahrzunehmen imstande war, die in gar nicht ferner Zukunft zur prachtvollen Rose reifen würde. „Komposita: Lebenslauf“ weiterlesen
Komposita: Gebirgsjäger
Wie erinnern uns: Zu einer Zeit, lange vor der unseren, als die Berge noch nicht sesshaft geworden waren und sie scheinbar ziellos um die Welt vazierten, ließ es sich nicht vermeiden, dass sie dadurch beim noch jungen Menschengeschlecht Verwirrung auslösten und nicht zuletzt bisweilen auch Schaden anrichteten. So fanden sich die ältesten des Menschengeschlechtes und zusammen arbeiteten fieberhaft daran, den ewig scheinenden Missstand zu beseitigen. „Komposita: Gebirgsjäger“ weiterlesen
Sandra
Gerade, als ich soeben durch die Karmelitergasse spazierte, war Licht im Kulturbüro, in Andis Stadtbüro seiner kleinen feinen Spedition. Sandra hatte im Dezember einen Weihnachtsmarkt aus dem Boden gestampft, der es ihren Freundinnen und Freunden, die Einschlägiges aus dem Kunstgewerbe anzubieten haben, ermöglichen sollte, ihre Produkte interessierten Adressaten anzubieten, nebst Prozentigem für kalte Winternächte. Ich schloss mich dem bald lustigen Treiben an und erwarb zwei Landkrimis aus der Steiermark, entsprungen der Feder von Klaudia Blasl, ein Kochbuch zur Zubereitung von Hundekeksen, sowie eine Schatztruhe für Rosi, gedacht für Leckerlis mit Dackelporträt on the top, entworfen und produziert vom allseits geachteten Wolfgang Bäuml. „Sandra“ weiterlesen